Alexander-Kloster in Susdal

Pin
Send
Share
Send

Das alte Alexander-Kloster erhebt sich über der Klippe am linken Ufer des Flusses Kamenka. Legenden schreiben seinen Bau Alexander Newski zu: 1240 vermachte der Großherzog in Erinnerung an den glänzenden Sieg über die Schweden, um seinem Engel zu Ehren ein Kloster in Susdal zu errichten.

Kurzgeschichte

Bereits im 14. Jahrhundert genoss das Kloster die Gnade der Moskauer Fürsten; Ivan Kalita und sein Sohn Ivan gewährten ihm Land. Seitdem wird das weibliche Alexander-Kloster (jetzt - männlich) die "Große Lavra" genannt. Wahrscheinlich war das Kloster zu dieser Zeit die Grabstätte der Susdaler Prinzessinnen, wie zwei erhaltene Grabsteine ​​mit Inschriften belegen - Maria (1362) und Agrippina (1393).

Gesamtansicht des Alexanderklosters

Die ursprünglichen Holzgebäude des Klosters sind nicht erhalten. In den Jahren 1608-1610 verbrannten die polnisch-litauischen Invasoren Susdal und brannten das Alexanderkloster nieder. Die Wiederbelebung des Klosters begann 1695. Der Susdaler Metropolit Hilarion erhielt von der Zarin Natalya Kirillovna - der Mutter von Peter I. - Gelder für den Bau einer neuen Kirche mit Glockenturm, die im Namen der Himmelfahrt des Herrn geweiht wurde.

Blick auf das Territorium des Alexanderklosters

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts umgab der talentierte Susdaler Meister I. Gryaznov das Kloster mit einem Steinzaun mit Türmen, die als Verteidigungsbauten stilisiert waren, und errichtete das Heilige Tor. Als Katharina II. 1764 eine Säkularisierungsreform durchführte, die die Schließung eines Teils der Klöster vorsah, wurde das Alexanderkloster aufgelöst und seine Hauptkirche, die Himmelfahrt, in eine Pfarrkirche umgewandelt. Im Jahr 2006 wurde das Kloster, das in die Zuständigkeit der Diözese Wladimir-Suzdal überführt wurde, seine Tätigkeit als Kloster wieder aufnehmen.

Das architektonische Ensemble des Alexanderklosters

Himmelfahrts-Kathedrale

Blick auf die Himmelfahrts-Kathedrale

Die Himmelfahrtskirche (heute Kathedrale des Alexanderklosters) ist eines der typischen Vorstadtgebäude von Susdal. Es ist ein zweistöckiges Viereck, das mit einem vierspitzigen Dach mit fünf nach oben gerichteten hohen Trommeln bedeckt ist. Die Kirche hat ein Ende mit fünf Kuppeln und ihr Viereck oben ist mit sechs Kokoshniks geschmückt.

Die Fenster der Kathedrale sind mit geschnitzten Platbands verziert, die in der ersten Reihe durch einfache Säulen und in der zweiten durch figurale Säulen ergänzt werden. Der zentrale Teil der Fassaden wird von perspektivischen Portalen eingenommen, die mit weißen Steinperlen verziert sind. An der Ostseite grenzt eine kleine Apsis an das Hauptvolumen der Kathedrale und im Westen eine Veranda. Eine Tür in der Nordwand des Vorbaus führt in den Eckraum der Grabkammer, durch den man die nördliche "warme" Kapelle betreten kann, die für den Wintergottesdienst umfunktioniert wurde.

Glockenturm des Klosters

Blick auf den Klosterglockenturm

Der neben dem Dom stehende Glockenturm des Alexanderklosters ist dank seines hohen, schlanken Zeltes noch von weitem sichtbar. Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Walmdach-Glockenturm in Susdal ist, der keine Dekorationen an den Fassaden enthält.

Die massive oktaedrische Säule des Glockenturms auf einem niedrigen Viereck ist praktisch frei von Dekor. Das schlicht verzierte Glockenturmzelt mit geschnitzten Bogenöffnungen und Dachgauben betont die sauberen Kanten des Achtecks. Von der Spitze des Glockenturms öffnet sich ein wunderbares Panorama auf die Umgebung von Susdal.

Heilige Tore

Blick auf das Heilige Tor

Von dem Backsteinzaun, der im 18. Jahrhundert das Alexanderkloster umgab, sind nur noch Fragmente und das Haupttor mit Torturm erhalten... Die Architektur des Tores ist einfach: Zwei übereinander gelegte Achter sind mit Brettern verkleidet. In der unteren Reihe des Tores befindet sich ein breiter begehbarer Bogen, und die Spitze des Turms wird von einer Kuppel gekrönt. Es ist kein Zufall, dass das Torensemble den Heiligen Toren ähnelt Kloster der Robe... Sie wurden vom gleichen Meister errichtet - Ivan Gryaznov, der am Bau des Robe-Klosters beteiligt war.

Bewertung der Sehenswürdigkeit:

Alexander-Kloster auf der Karte

Lesen Sie zum Thema auf Putidorogi-nn.ru:

Pin
Send
Share
Send

Sprache Auswählen: bg | ar | uk | da | de | el | en | es | et | fi | fr | hi | hr | hu | id | it | iw | ja | ko | lt | lv | ms | nl | no | cs | pt | ro | sk | sl | sr | sv | tr | th | pl | vi